September 2021 Meine Entscheidung Rahel Rasmussen entscheidet sich für ein viertes Kind, erkennt die Bedeutung von Familie für Empathie und die Zukunft. Rahel Rasmussen
September 2021 Nestwärme und Reibungswärme Zuhause ist mehr als ein Ort: Es ist Nestwärme und Geborgenheit, die Kindern ein starkes Fundament für ihr Leben bieten. Manuela Fletschberger
September 2021 Starke Beterin, starke Frau, starke Mutter Susanna Wesley, Mutter des Methodismus, überwand persönliche Tragödien durch ausdauerndes Gebet und prägte Generationen mit ihrem Glauben. Pete Greig
September 2021 Stille Revolution am Wickeltisch Mutterschaft ist eine wertvolle Lebensaufgabe, die Liebe und Nähe schafft. Sie ist ein Akt der Stärke und der stillen Revolution. Birgit Kelle
September 2021 Unschätzbare Ressource Ehe und Familie sind unverzichtbare Ressourcen für Gesellschaft und Zukunft, fördern Liebe, Identität und soziale Verantwortung. Manfred Spieker
März 2021 Bis zur Neige „Bis zur Neige“: Nouwen reflektiert über persönliches und globales Leid, das uns verbindet. Leid birgt auch Hoffnung und Trost. Henri J. M. Nouwen
März 2021 Das Kreuz: Gottes Heil im Leid der Welt Rudolf Böhm reflektiert über das Kreuz als Zeichen der Liebe und des Leidens, das uns zur Heilung und zum Verständnis von Gottes Nähe führt. Rudolf Böhm
März 2021 Das ungeheuerliche Glauben „Das Ungeheuerliche glauben“: Wilckens reflektiert über das Kreuz als Gottes Kraft und Liebe, die uns von Schuld und Tod erlöst. Ulrich Wilckens
März 2021 Dennoch „Dennoch“: Carolin Schneider reflektiert über das Leben ihres Vaters, der trotz schwerer Umstände an Gott festhielt und Frieden fand. Carolin Schneider
März 2021 Die Ohnmacht hat ein Ende „Die Ohnmacht hat ein Ende“: Von Schmerz und Zweifel zu Vertrauen und Auferstehung. Gott verwandelt Leid in neues Leben. Friederike Klenk