Mehr als nur Materie? Interessante Fakten über den menschlichen Körper. Bild zum Artikel.

Mehr als nur Materie?

Interessante Fakten über den menschlichen Körper

1
Das menschliche Gehirn braucht ca. 0,6 kWh am Tag. Das sind zwar ca. 20% unseres gesamten Energiebedarfs, aber wirklich nicht viel, für einen mit 10 Billiarden Prozessen pro Sekunde hochleistungsfähigen Supercomputer.

2
Diesen Supercomputer tragen wir aber auch ständig mit uns herum. Der menschliche Kopf wiegt bei Erwachsenen 5-6 kg. Bei Säuglingen ist er natürlich deutlich leichter, macht aber immerhin ein Viertel des Gesamtkörpergewichtes aus.

3
Apropos Neugeborene, sie haben rund 100 Knochen mehr als Erwachsene. In den ersten Lebensjahren verwachsen diese zu größeren Knochen.

4
Der Mensch war schon zum Mond geflogen und hatte Herzen transplantiert, bevor er 2020 die Tubarius-Drüsen zur Speichelbildung in seinem eigenen Rachen entdeckte.

5
Bis ins dritte und vierte Glied: Es gibt Hinweise darauf, dass Eltern nicht nur ihre Gene vererben, sondern auch die Information darüber, welche davon an- und abgeschaltet sind. Auf diese Weise können zum Beispiel körperliches Training, aber auch Traumata und psychische Erkrankungen an die nächste Generation weitergegeben werden.

6
Was beim Känguru der Schwanz übernimmt, ist bei uns die Aufgabe des Allerwertesten. Der Gesäßmuskel ist der größte Muskel des Menschen. Er ermöglicht uns den aufrechten Gang, als Gegengewicht und Antriebsstrang.

7
Prüfet alles! Der Mensch sondert Geruchsstoffe ab, die über seine MHC-Gene und damit über seine Immunfähigkeit informieren. Ein Kuss ermöglicht diesen Austausch besonders gut. Bei der Partnerwahl sind Menschen tendenziell Partnern mit anderen Immunitäten zugeneigter, weil der Nachwuchs so gegen mehr Krankheiten immun ist.

8
Apropos Nachwuchs: Für ihn ist bestens gesorgt. Muttermilch ist immer keimfrei, frisch, in der richtigen Temperatur, jederzeit verfügbar und in ihrer Zusammensetzung stets optimal. Sie „wächst“ mit dem Baby mit und ist beim Neugeborenen anders als beim fünf Monate alten Baby und wiederum anders beim Krabbelkind, das besonders viele Abwehrstoffe braucht.

9
Generell ist für Nachschub gesorgt: Weil sie besser durchblutet sind, wachsen die Fingernägel an der Hand schneller, die wir mehr benutzen. Außerdem wird unsere oberste Hautschicht jeden Monat einmal komplett ausgetauscht.

10
Zum Glück sind wir mehr als nur Materie: Würde man den menschlichen Körper nämlich in seine Rohstoffe zerlegen, hätten wir gerade mal einen Gegenwert von rund 10 Euro.

11
Ruhe ist ein wichtiger Teil unseres Daseins: Durchschnittlich verschläft ein Deutscher 24 Jahre seines Lebens.

12
Wichtig für die nächste Hetzjagd: Weil wir uns durch Schwitzen kühlen können und der aufrechte Gang energieeffizienter ist, sind wir anderen Landtieren auf langen Strecken überlegen.

Bonusfakt: Vielleicht wenig überraschend, aber doch unglaublich: Während der Schwangerschaft wächst ein neuer Mensch in einer Frau. Verrückt.

Cookie-Einstellungen

Bitte wählen Sie aus, welchen Cookie-Kategorien Sie zustimmen möchten.